Mit der Demenzerkrankung eines Familienmitglieds beginnt für beide Seiten – betroffene Person und Angehörige – eine Reise, deren Herausforderungen nicht vorhersehbar sind. Als Angehörige erleben Sie, wie sich die Persönlichkeit der erkrankten Person verändert, gewohnte Kommunikationsmuster nicht mehr funktionieren, Sie einander nicht mehr verstehen. In späteren Stadien der Erkrankung sind Sie oftmals mit Inkontinenz und so genannten herausfordernden Verhaltensweisen, wie z.B. Herumwandern konfrontiert.
Im Angebot «Demenz – Verstehen und Annehmen» können Sie …
• sich Wissen zum Thema Demenz aneignen, um dann schwierigen Situationen nicht mehr ganz unvorbereitet gegenüberzustehen.
• Ihre ganz speziellen Probleme oder Fragen ansprechen.
• Ihre zu betreuenden Angehörigen zum Treffpunkt mitbringen. Sie werden in dieser Zeit von geschulten Mitarbeitenden des Entlastungsdienstes vom SRK Uri betreut*.
Für Angehörige, Freunde, Verwandte oder Nachbarn von Personen mit Demenz zusammen mit der betroffenen Person*
5 Vormittage zu 1½ Stunden (Die Vormittage können einzeln besucht werden)
30. August 2025 Demenzformen und möglicher Verlauf der Erkrankung
13. September 2025 Gelingende Kommunikation mit Menschen mit Demenz
04. Oktober 2025 Fähigkeiten von Menschen mit Demenz
25. Oktober 2025 Beschäftigung und Tagesgestaltung
08. November 2025 Unterstützungsmöglichkeiten für betreuende Angehörige
Jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr
Kosten entstehen für die Teilnehmenden keine
«TriffAltdorf», Dätwylerstrasse 15, 6460 Altdorf
Bitte jeweils bis am Freitagmorgen, 9.00 Uhr, vor dem Kurstag anmelden unter 041 874 30 75 oder E-Mail
Leitung Petra Marschke, dipl. Pflegefachfrau, dipl. Gerontologin